Heute erkunden wir Kegnæs, eine kleine Insel, die durch einen Landdamm mit Als verbunden ist. Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass wir auch nach Kegnæs wieder nur über eine dieser klitzekleinen Straßen kommen, aber da habe ich mich geirrt, denn Kegnæs ist (deutsches) Feriengebiet und über normale Landstraßen von Sønderborg erreichbar. Da wir wie immer gleich nach dem Frühstück starten, sind wir recht schnell auf dem Inselchen und legen gleich hinter dem Damm den ersten Stopp ein, da man hier eine tolle Sicht hat und wir noch fast allein sind.
Kurz geschaut und geknipst und dann wieder rein ins Auto und zum ersten richtigen Stopp am Sønderstrand, dem Südstrand. Hier kommt man tatsächlich nur über immer schmalere Straßen hin, auf denen man nicht wirklich Gegenverkehr haben möchte, und immer wenn ich denke, jetzt fahren wir gleich ins Meer, dann kommt doch noch ein passender Rastplatz, wo man gut parken kann *SchweißVonDerStirnWisch*. Wir schlendern ein wenig am Strand entlang und genießen die Herbstsonne.
Dann geht es weiter über den Feldweg, an kleinen Gehöften vorbei und immer mal ganz knapp an der Ministeilküste entlang, bis wir zum Østerbystrand kommen. Alles ganz schön urig hier, aber sehr, sehr malerisch und bei diesem Wetter natürlich ein Träumchen. Hier laufen wir ein ganzes Weilchen am Strand entlang bis dann irgendwann auf einmal schlagartig für unseren Geschmack zu viele Menschen am Strand sind und wir mit dem RüBä-Mobil weiterziehen.
Zunächst geht es durch Østerby, wo wir die schmalste Einbahnstraße der Insel durchfahren, inklusive quietschender Zweige, die über die Beifahrerseite kreischen, weil man hier echt nicht zu weit nach links kommen sollte, wenn man nicht mit dem Auto aus zwei Metern Höhe an den Strand kippen will 😉 Von dort aus fahren wir zum westlichsten Ende der Insel und dann zurück zum Kegnæs Fyr, den wir einmal umlaufen, bevor ein toller Ausflug, der Lust auf Wiederkommen macht, zu Ende geht und wir zurück nach Sønderborg fahren.
Ort: Sønderborg – Kegnæs – Sønderborg | Distanz: 66 km RüBä-Mobil, 3 km per Pedes